Waldbaden
Waldbaden …
… was ist das eigentlich?
- Wünscht Du Dir eine Auszeit vom Alltag?
- Möchtest Du in der Natur „die Seele baumeln lassen“ und Dich entspannen?
- Möchtest Du eine Form von Achtsamkeit erlernen, die Du auch im Alltag anwenden könntest?
- Möchtest Du die einzelnen Sinne bewußt öffnen und so, voller Staunen, die faszinierende Natur neu wahrnehmen?
- Verspürst Du eine Sehnsucht in Dir, nach einer Rückverbindung zu Deinen inneren Wurzeln, nämlich denen in der Natur?
- Bist Du auf der Suche nach einer Möglichkeit für Deine Gesundheitsförderung und Prävention?
Dann komm zum Waldbaden mit mir!
Die Liebe zur Natur und der Wunsch, mehr Achtsamkeit in mein Leben zu integrieren, hat mich zu „Shinrin Yoku“ geführt. Dies bereichert heute meine Arbeit und erweitert mein Angebot, denn es ist eine weitere wunderbare Möglichkeit, -nun in der Natur- in Balance zu kommen.
Shinrin Yoku ist japanisch und bedeutet übersetzt: „Ein Bad in der Waldluft nehmen“ oder kurz „Waldbaden“. Es meint das absichtslose und achtsame Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes mit allen Sinnen.
Das Waldbaden senkt unseren Blutdruck und Blutzucker, reguliert unseren Puls und reduziert unsere Stresshormone. Außerdem werden unsere natürlichen Killerzellen vermehrt und diese werden zudem noch aktiver. Nach ausgedehnten Waldbädern hält dieser positive Effekt noch tagelang an. Die Pflanzen -nicht nur- im Wald geben bioaktive Stoffe, sogenannte Terpene, ab. Diese können von unserem Immunsystem aufgenommen und zum großen Teil entschlüsselt werden.
Dies ist ein für mich faszinierendes Zusammenspiel von Mensch und Natur.
In Japan ist Shinrin Yoku inzwischen eine anerkannte Entspannungsmethode und Stressmanagement-Aktivität und fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge.
Wir wissen intuitiv, wie wertvoll der Wald für uns ist.
Ein Besuch im Wald wirkt u.a. entspannend, stimmungsaufhellend, regenerierend und nebenbei erhöht und aktiviert er unser körpereigenes Abwehrsystem.
Die besonderen Gerüche, das Spiel von Licht und Schatten, die klare Luft, die verschiedenen Grüntöne, die faszinierende Natur u.v.m. wirken sich positiv auf unseren Körper, Seele und Geist aus.
Für mich persönlich ist der Wald ein Ort der Geborgenheit und geistigen Klarheit, an dem ich Aufatmen und Auftanken kann. Ich komme sehr schnell ins „Hier und Jetzt“, zentriere mich und bin gleichzeitig geerdet.
Wir Menschen haben Jahrtausende in Einklang mit der Natur gelebt und waren gleichzeitig ein Teil von ihr. Inzwischen sind wir sesshaft geworden, leben in Städten aus Beton und entfernen uns dabei immer mehr von unserer eigentlichen Natur.
Für mich ist es kein Wunder, dass deshalb eine oft unbewußte Sehnsucht nach Natur und insbesondere dem Wald entsteht.
In der Natur finden wir wieder zu unserer eigenen inneren Natur und das wirkt dann auch in unseren Alltag hinein.
Waldbaden
Für Erwachsene
Bei einem Waldbad mit mir, treffen wir uns an einem vorher vereinbarten Ort. (maximal 10 Teilnehmer) Dort starten wir zunächst mit einem kleinen Ritual und gehen dann gemeinsam in den Wald hinein. Von da an steht die Entschleunigung, die Langsamkeit und das Schlendern mit offenen Sinnen im Mittelpunkt. Ich lade Dich im Wald ein, verschiedene Übungen z.B. zur Sinneswahrnehmung, kleine Meditationen oder Übungen aus der Achtsamkeits-Praxis zu machen. Zum Abschluß verwöhne ich Dich mit einem Wald-Picknick und einer kleinen Tee-Zeremonie.
zu den Terminen
Teilnehmerstimmen:
Ich kann mehr
Ich traue mich
Ey Daddy
Waldbaden & Yoga
Ein Auszeitwochenende für Dich
Entspann` dich vom Alltagsstress, entschleunige und tanke deine Kräfte wieder auf. Genieße die Momente im Hier und Jetzt ganz bei Dir anzukommen. Stärke Deine Widerstandskraft und Dein Immunsystem mit Yogaeinheiten und Achtsamkeitsübungen im Wald. Ob die Umgebung des ursprünglichen Gutshofes im Bayerischen Wald oder das wunderbar gelegene Wellness-Hotel mit Schwimmteich am Starnberger See helfen Dir zusätzlich in Gemeinschaft oder auch allein Dich selbst wahrzunehmen und in Balance zu kommen.
Sei einfach Du!
Meine Freundin und Yogalehrerin Alexa Frey wird die Yogaeinheiten für euch anleiten.
www.yoga-am-forsthaus.de
zu den Terminen
Waldbaden
Für Kinder
In meinen Waldgruppen möchte ich den Kindern den Wald als besonderen Lebensraum näherbringen. Der Wald schafft bei den Kindern einen selbstverständlichen Bezug zur Natur und sie lernen ihn als ihren eigenen „Spielraum“ kennen. Im Wald können die Kinder ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend spielen und ihren natürlichen Bewegungsdrang in einem scheinbar unbegrenzten Raum ausleben.
„Die Natur muss gefühlt werden.“ (Alexander von Humboldt)
zu den Terminen
Teilnehmerstimmen:
Mit der Lupe
Wald-Carola
Wunderbare Momente
Waldbaden
Für Familien
entschleunigt, kreativ, spielerisch und achtsam
Familien-Waldbaden ist ein spannendes und gleichzeitig entspanntes Erlebnis für die ganze Familie. Es kann alles sein – aber bestimmt nicht langweilig!
Staunen – entdecken – lachen – lauschen – riechen – hören – schmecken- fühlen –
all das machen wir beim Waldbaden.
Alle (Erwachsene und Kinder) entdecken das Waldbaden gemeinsam und können die spielerischen Übungen gut selber im Wald wiederholen und erhalten Anregungen, um selber neue Übungen auszuprobieren.
Wir wissen alle: Wald tut gut!
Deshalb kommt mit und schenkt euch eine große Dosis Vitamin N(atur) für die ganze Familie!
zu den Terminen
Waldbaden
Für Frauen
In der Schönheit der Berge Umbriens, fernab von Lärm und Geschäftigkeit, wollen wir zusammen Kraft tanken, uns mit der Natur verbinden, den Wald und die Erde spüren, im Wasserfall baden, zusammen meditieren und tanzen, das Leben und unser Frau-sein feiern.
In diesem besonderen Seminar liegt der Fokus auf dem Fühlen, nicht auf dem Denken. Wir befassen uns mehr mit dem Herzen, als mit dem Verstand, mehr mit dem Sein, als mit dem Tun. Es ist ein Raum für Selbst-Erfahrung und Entwicklung eines achtsamen Bewusstseins.
Eine innere Haltung der Achtsamkeit ermöglicht es, die eigenen Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen und ohne Bewertung zu akzeptieren.
Du lernst Dich außerdem selbst besser kennen, stärkst Deine seelische Widerstandsfähigkeit und sorgst wohlwollend für Deine persönliche Weiterentwicklung.
Es sind Tage der Entschleunigung, in denen Du einzeln und in der Gruppe tief in die Naturerfahrung eintauchen kannst.
Mit Dominique Gartmann, Künstlerin, Selbsterfahrungstraining bei den Huni Kuin Kaxinawa, Acre, Brasilien
zu den Terminen
Teilnehmerstimmen:
Wunderbares Seminar
Es war ein wunderbares Seminar. Jeder Tag war intensiv und fühlte sich wie drei Tage an. Carola und Dominique schafften es, in kürzester Zeit, uns zu Erden, im Moment anzukommen und sofort zu entspannen.
Feinfühlige Begleitung
Sofort im Hier und Jetzt
Kostbar
Verbundenheit
Die Verbundenheit in der Gruppe, der magische Ort in der Abgeschiedenheit Umbriens, die vielen tollen spielerischen Achtsamkeitsübungen,… all das hat dazu beigetragen, dass das Seminar eine sehr kostbare Erfahrung / wertvolles Erlebnis für mich war.
Kraftquelle
Aus dem Blog
Mehr über Waldbaden
Waldweihnacht
„Staade Zeit“ im Winterwald und am knisternden Ofen in der Hütte! Wir entschleunigen, genießen den Winterwald, werkeln und schmücken einen Baum, der in der Dunkelheit des Waldes erstrahlt. Wir besinnen uns mit Liedern und Geschichten auf die „Staade Zeit“ und feiern...
Waldbaden für Familien
An diesem Wochenende erleben wir den Wald mit allen Sinnen und gehen entschleunigt, kreativ, spielerisch und achtsam auf Entdeckungsreise. Wie riecht der Wald? Wie schmeckt der Wald? Was bewegt sich da unter der Rinde? Und hast du schon mal Bäume sprechen hören?...
Märchenhafter Sommerwald
Wald-und Wohlfühlwochenende für Alleinerziehende und ihre Kinder vom 25.-27.06.2021 im Schullandheim Bliensbach, Beim Schullandheim 2, 86637 Wertingen An diesem Wochenende erleben wir gemeinsam den Wald mit allen Sinnen. Wir genießen die Atmosphäre des Waldes,...
Zitat
„Die Seele wird vom Pflastertreten krumm. Mit den Bäumen kann man wie mit Brüdern reden und tauscht bei Ihnen seine Seele um. Die Wälder schweigen. Doch sie sind nicht stumm. Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden.“
Erich Kästner